Aktuelle
Presseberichte hier kurz notiert:
Übersicht der Presseberichte
Bilderalbum Kerbeborsch 6091 Weilbach
e.V.
vom
13.08.2003
Kerbekaffee
für einen guten Zweck
Weilbach. Anlässlich
der Weilbacher Kerb wird am Sonntag, 17. August, ein ökumenischer
Gottesdienst im Freien auf dem Platz neben der Weilbachhalle abgehalten.
Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Ein Frühschoppen schließt
sich dem Gottesdienst um10 Uhr an. Im Rahmen des Frühschoppens
wird gegen 12.30 Uhr der Kerbehammel "Adonis" in der Weilbachhalle
versteigert. Übrigens: den Hammel haben die Weilbacher Kerbeborsch
beim Flörsheimer Schafzüchter Karl-Heinz Kohl gekauft.
Der Kerbeumzug durch die Straßen von Weilbach startet dann
um 14 Uhr am Kerbeplatz. Danach wird ein gemütlicher Kerbekaffee
an der Weilbachhalle angeboten. Der Erlös wird dem Verein "Kinderkrebshilfe
Frankfurt" sowie den "Clowndoktoren" gespendet.
|
Quelle:
Höchster Kreisblatt
Erschienen:
13.08.2003
Presseberichte:
Übersicht aller Presseberichte
Unser neues Bilderalbum
ist online.
|
|
|
vom 13.08.2003 (2
Artikel)
Der Kerbehammel
heißt "Adonis"
Neun Kerbeborsch wollen am Wochenende für Stimmung sorgen /
Tanz in der Weilbachhalle
das. WEILBACH
- Die größte Angst hat man vor dem Wetter: Wenn am Freitag
die Weilbacher Kerb beginnt, dann stellt die Natur den einzigen
nicht zu beeinflussenden Faktor dar. Denn wenn die aktuelle Hitzewelle
anhalte, dann, so befürchtet der Vorsitzende des Kerbeborschvereins
6091 Weilbach, Marcus Reif, werde es in der Weilbachhalle unerträglich
heiß. Damit bestünde die Gefahr, dass diese Veranstaltung
von noch weniger Menschen besucht wird als in den vergangenen Jahren.
Der Kerbetanz
hatte sich in der jüngeren Vergangenheit ohnehin nicht gerade
durch extrem hohen Zuspruch ausgezeichnet. Dennoch vermochten es
die Kerbeborsch immer wieder, sich ihr Fest so schön und stimmungsvoll
wie möglich zu gestalten. Und sie gaben ihr Bestes, den Tanz
auch für die Besucher zu einem gelungenen Abend zu machen.
In diesem Jahr
haben sich neun Kerbeborsch zusammengefunden, als Kerbevadder wurde
René Schäfer ausgewählt. Das ist für Weilbach
eine gute Zahl. Die jungen Burschen werden traditionell Kapp und
Schärpe tragen, werden Kerbelieder singen und durch die Kneipen
ziehen.
Für das
Drumherum sind Andere zuständig. Der Kerbeverein kümmert
sich um die Organisation der Veranstaltungen. Rund 40 ehemalige
Kerbeborsch und Kerbemädels sorgen im Hintergrund dafür,
dass etwa für das leibliche Wohl gesorgt ist, organisieren
Auf- und Abbau oder stellen die Hinweisschilder auf.
Auch in diesem
Jahr wird bei den zahlreichen Veranstaltungen der Kerb, beginnend
mit der Feier am Freitag und endend mit der Kerbverbrennung am Dienstag,
wieder der Kerbehammel mit von der Partie sein. Die Truppe hat das
Tier auf den Namen "Adonis" getauft, als Hammelführer
wurden Marc Hess und Michael Spießmann ausgewählt. Daneben
gehören Daniel Brose, Dominic Dienst, Mattthias Graile, Andreas
Lerch, André Schmengler und Daniel Wagner den Kerbeborsch
2003 an.
Weilbacher Kerb steht vor der Tür
Von Freitag bis Dienstag abwechslungsreiches Programm / Kerbeplatz
mit vielen Attraktionen
rea. WEILBACH
- Ganz Weilbach steht am Wochenende im Zeichen der Kerb. Denn der
110 Mitglieder starke Verein "Kerbeborsch 6091" hat ein
abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Los geht es am Freitag
(15.) um 19 Uhr mit der Party der Kerbeborsch in der Weilbachhalle.
Am Samstag (16.)
um 11 Uhr wird dann der Kerbebaum angeliefert, der mit Hilfe eines
Krans um 12 Uhr am "Haus am Weilbach" aufgestellt werden
soll. Offiziell eröffnet wird die Kerb erst um 17 Uhr auf dem
Juxplatz vor der Weilbachhalle. Und für Samstagabend sind alle
Weilbacher zum großen Kerbetanz mit der Showband "Candies"
in die Weilbachhalle eingeladen. Karten gibt es im Vorverkauf für
fünf Euro, an der Abendkasse sind sieben Euro zu berappen.
Jugendliche unter 16 Jahren zahlen nur die Hälfte.
Am Sonntag (17.)
findet um 9.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst neben der
Weilbachhalle statt. Im Anschluss daran beginnt gegen 10.30 Uhr
der Frühschoppen. Die Versteigerung des Kerbehammels ist für
12 Uhr vorgesehen. Der Kerbeumzug durch die Straßen von Weilbach
startet um 14 Uhr am Kerbeplatz. Danach gibt es in der Weilbachhalle
Kerbekaffee zu Gunsten des Vereins Kinderkrebshilfe und zu Gunsten
der "Clowndoktoren". Für 15.30 Uhr ist ein Platzkonzert
geplant.
Nach dem Weckruf
am Montag (18.) um 6 Uhr haben die Kerbeborsch dann noch vier Stunden
Zeit, um ihren obligatorischen Frühschoppen ab 10 Uhr bei Bauer
Flach vorzubereiten. Auf große Resonanz hofft die Kerbegesellschaft
auch für das "Gickelschlagen" ab 18 Uhr vor dem "Haus
am Weilbach". Bewirtet werden die Besucher dort bereits ab
17 Uhr.
Am Dienstag
(19.) gegen 20 Uhr werden die acht Mannen um Kerbevadder René
Schäfer ihre "Weilbacher Kerb 2003 unter Tränen zu
Grabe tragen". Treffpunkt ist in der Wiesenstraße.
Bestens bestückt
ist darüber hinaus auch der Kerbeplatz in der Schulstraße:
Ein großes Kinderkarussell, Auto-Scooter, Imbiss, Schießbude,
Pfeilwerfen, Angel-, und Zuckerstand laden zum Besuch ein. Der Juxplatz
im Bereich vor der Weilbachhalle ist von Freitag bis Montag jeweils
ab 15 Uhr geöffnet.
Auch die Gastronomie
lädt alle Weilbacher und ihre Gäste unter dem Motto "Küche
und Keller bieten das Beste" ein.
|
Quelle:
Main Spitze
Erschienen:
13.08.2003 (beide)
Presseberichte:
Übersicht aller Presseberichte
Bilder der Weilbacher Kerb 2002 (420 Stück) [klick]
Unser neues Bilderalbum
ist online.
Trage dich bitte in unser Gästebuch ein! [klick]
Im Forum diskutieren wir über aktuelle Ereignisse!
[klick]
Willst du eine eigene Kerbewebsite haben? [klick]
|
|
|
vom 12.08.2003
|
Quelle:
Flörsheimer Zeitung
Erschienen:
12.08.2003
Presseberichte:
Übersicht aller Presseberichte
Bilder der Weilbacher Kerb 2002 (420 Stück) [klick]
Unser neues Bilderalbum
ist online.
Trage dich bitte in unser Gästebuch ein! [klick]
Im Forum diskutieren wir über aktuelle Ereignisse!
[klick]
Willst du eine eigene Kerbewebsite haben? [klick]
|
|
|
vom
11.08.2003
Neun Kerbeborsch
und ein "Adonis"
Weilbach. Unter
drei positiven Vorzeichen steht die Weilbacher Kerb 2003: Ersten
gibt es in diesem Jahr neun Kerbeborsche das ist einer mehr
als im Vorjahr. Und zweitens soll die derzeit herrschende tropische
Hitze nach Aussage einiger Wetter-Experten am Wochenende vorbei
sein. Drittens heißt der Kerbehammel "Adonis". So
viel Kraft sollte eigentlich die Kerbeborsch Daniel Brose, Dominic
Dienst, Matthias Graile, Marc Hess, Andreas Lerch, René Schaefer,
Andre Schmengler, Michael Spiessmann und Daniel Wagner beflügeln.
Kerbevadder ist übrigens René Schaefer. Im Programmheft
der Kerbeborsch 2003 ist der Schutzpatron der Brücken, der
Heilige Nepomuk, abgebildet. Er gilt als Symbol der Weilbacher Kerbeborsch.
Beste Voraussetzungen
also für eine zünftige Weilbacher Kerb, die am kommenden
Freitag, 15. August, um 19.30 Uhr in der Weilbachhalle mit einer
internen Feier der Kerbeborsch beginnt. Schwerstarbeit, wenn mit
technischer Unterstützung, haben die neun Kerbeborsch am Samstag,
16. August, von 11 Uhr an zu verrichten. Am Haus am Weilbach wird
nämlich der Kerbebaum aufgestellt. Die Kerbeborsche können
sich nicht nur auf ihre Muskelkraft verlassen, sondern auch auf
einen Kran, der das Baumstellen wohl doch erheblich bequemer macht.
Nach so viel Arbeit treten die Kerbeborsch am Abend dann als Gastgeber
auf. In der Weilbachhalle beginnt der traditionelle Kerbetanz um
21 Uhr. Einlass ist bereits um 19.30 Uhr. Eintrittskarten für
fünf Euro sind im Vorverkauf bei "Stark, der Laden"
erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt sieben Euro,
Jugendliche unter 16 Jahren zahlen nur die Hälfte. Zum Kerbetanz
spielt die Band "Die Candies" auf.
Die Weilbacher
sollten es sich nicht entgehen lassen, wenn die Kerbeborsch zum
Kerbetanz feierlich in die Weilbachhalle einziehen. Überhaupt:
Seit vielen Jahren gibt es eine "innige Beziehung" zwischen
Weilbach und Wicker. Jeder Stadtteil will besser sein als der andere.
Dies können die Weilbacher in diesem Jahr beweisen, indem sie
den Kerbetanz in der Weilbachhalle besuchen. Denn in Wicker ist
es bei der Kerb "rappelvoll". In Weilbach dagegen werden
die Kerbeborsch manches Mal von der Bevölkerung im Stich gelassen.
Da ist Besserung angesagt, wenn man mit den benachbarten Stadtteil
mithalten will. Als neutraler "Vermittler" zwischen den
beiden Stadtteilen wird Bürgermeister Ulrich Krebs beim Kerbetanz
den Fassanstich vornehmen.
Am Sonntag,
17. August, beginnt um 9.30 Uhr an der Weilbachhalle ökumenischer
Gottesdienst. Eine Stunde später, um 10.30 Uhr wird der Frühschoppen
ebenfalls an der Weilbachhalle eröffnet. Punkt
12 Uhr beginnt die Versteigerung des Kerbehammels, von 13 Uhr an
sind alle Weilbacher zum Kerbekaffee eingeladen. Danach verlassen
die Kerbeborsch die Weilbachhalle, um 14 Uhr stellen sie sich in
der Wiesenstraße zum Kerbeumzug auf. Um 15:30 Uhr gibt es
an der Weilbachhalle ein Platzkonzert.
Am Montag, 18.
August, soll um 6 Uhr der Weckruf der Kerbeborsch erfolgen, um 10
Uhr wird bei Bauer Flach gefrühstückt. Anschließen
laden die Kerbeborsch zum Frühschoppen ein.
Von 17 Uhr an
bewirten die Kerbeborsch vor dem Haus am Weilbach die Besucher.
Um 18 Uhr beginnt dort auch der Gickelschlag. Am nächsten Tag
ist ein wenig Trauer und Wehklagen angesagt: Am Dienstag, 19. August,
setzt sich um 20 Uhr in der Wiesenstraße der Trauerumzug zur
Kerbeverbrennung in Bewegung. (meh)
|
Quelle:
Höchster Kreisblatt
Erschienen:
11.08.2003
Presseberichte:
Übersicht aller Presseberichte
Bilder der Weilbacher Kerb 2002 (420 Stück) [klick]
Unser neues Bilderalbum
ist online.
Trage dich bitte in unser Gästebuch ein! [klick]
Im Forum diskutieren wir über aktuelle Ereignisse!
[klick]
Willst du eine eigene Kerbewebsite haben? [klick]
|
|
|
vom
08.08.2003

Adonis
schreitet durch den Ort
Weilbacher Kerb: Vorbereitungen laufen auch Hochtouren
Hoffen auf kühleres Wetter
WEILBACH. Die Weilbacher Kerb rückt immer näher und für
die neun aktiven Weilbacher Kerbeborsch wird es langsam ernst. Die
Zeit bis zum Kerbewochenende nutzen sie, um ihre Lieder noch kräftig
zu üben, sich bei den Gaststätten vorzustellen, und selbstverständlich
muss auch der Kerbehammel noch auf den Trubel trainiert werden.
Adonis soll das Prachtexemplar in diesem Jahr heißen,
das von nun an täglich Streicheleinheiten und intensive Zuwendung
bekommt.
In den nächsten Tagen wird das Tier auch seine ersten Spaziergänge
im Ort machen. Marc Hess und Michael Spießmann kümmern
sich als Hammelführer um Adonis. Die neunköpfige
Truppe, der sich diesmal keine Mädchen als Kerbemädel
angeschlossen haben, trifft sich seit gut zwei Monaten wöchentlich
zum Fußballspielen, um so die Freundschaft untereinander zu
festigen. Wir alle sind durch Mundpropaganda und über
private Kontakte zu den Kerbeborsch gekommen, erzählt
Kerbevadder René Schäfer.
Während
sich die jungen 17-jährigen aktiven Kerbeborsch voll und ganz
auf das Feiern und Repräsentieren der Kerb vorbereiten, managen
rund 40 ehemalige Kerbeborsch und Kerbemädels die Organisation
im Hintergrund. Wir organisieren den Auf-, Ab- und Umbau,
die Thekendienste und kaufen Getränke und Lebensmittel. Wir
unterstützen die jungen Aktiven, wo wir nur können,
so der Vorsitzende des Kerbeborschvereins 6091 Weilbach, Marcus
Reif. Bei Aktionen wie dem Aufstellen der Schilder und Plakate im
Ort packen dann aber alle Weilbacher Kerbeborsch gemeinsam an, denn
schließlich seien sie seit Jahren ein Team.
Ein bisschen
Sorgen haben die Kerbeborsch wegen des Wetters. Sollte die Hitzewelle
bis zum Kerbetanz anhalten, werde es in der Weilbachhalle unerträglich.
Doch andere Veranstaltungsplätze bleiben für die Weilbacher
Kerbeborsch nicht. Ein Zelt, das bei einer Open Air Veranstaltung
für eventuelle Regengüsse gebraucht würde, sei nicht
finanzierbar.
Das würde
uns mindestens doppelt so viel kosten, wie wenn wir in der Weilbachhalle
feiern, bilanziert Marcus Reif. Doch bis zur Kerb sei noch
etwas Zeit und bis dahin könnte es sich abgekühlt haben.
Die offiziellen
Kerbeveranstaltungen beginnen am Samstag, (16.) mit dem Kerbebaumstellen
um elf Uhr am Haus am Weilbach. Um 16 Uhr eröffnen die Kerbeborsch
den Kerbebplatz in der Schulstraße, bevor um 20 Uhr der Kerbetanz
mit der Band Candies in der Weilbachhalle startet. Am
Sonntag (17.) laden die Kerbeborsch, die evangelische und katholische
Gemeinde zu einem ökumenischen Gottesdienst an die Weilbachhalle
ein, wo im Anschluss ein Frühschoppen mit Musik und Kinderbelustigung
veranstaltet wird. Um 14 Uhr startet der Kerbeumzug durch den Ort,
woran sich der traditionelle Kerbekaffee zu Gunsten der Kinderkrebshilfe
anschließt. Den Kerbemontag (18.) beginnen die Kerbeborsch
mit einem Frühschoppen bei Bauer Flach und um 18 Uhr gibt es
den bei der Bevölkerung beliebten Gickelschlag mit Fleischwurstessen
am Haus am Weilbach.
Am Dienstag
(19.) ist die Kerb vorbei und wird gegen 20 Uhr im Feld hinter der
Johanneskirchstraße verbrannt. Die Weilbacher Kerbeborsch
sind: Daniel Brose, Dominic Dienst, Matthias Graile, Marc Hess,
Andreas Lerch, René Schäfer, André Schmengler,
Michael Spießmann und Daniel Wagner. Karten für den Kerbetanz
sind im Vorverkauf bei Stark, der Laden, für fünf Euro
zu haben. An der Abendkasse kostet der Eintritt sieben Euro. Für
Jugendliche unter 16 Jahren kostet der Eintritt nur die Hälfte.
(reb)
Artikel in grafischer Form:

|
Quelle:
Rüsselsheimer Echo
Erschienen:
08.08.2003
Presseberichte:
Übersicht aller Presseberichte
Bilder der Weilbacher Kerb 2002 (420 Stück) [klick]
Unser neues Bilderalbum
ist online.
Trage dich bitte in unser Gästebuch ein! [klick]
Im Forum diskutieren wir über aktuelle Ereignisse!
[klick]
Willst du eine eigene Kerbewebsite haben? [klick]
|
|
|
zurück
| Übersicht | vorwärts

Kerbeborsch
6091 Weilbach e.V. | www.kerbeborsch.de
Kerbeborsch
6091 Weilbach | www.kerbeborsch.de | info@kerbeborsch.de
|